• Hier klicken für mehr Informationen!
    Read More
  • Mit einem Klick zu unserem aktuellen Wochenangebot. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Artikel des Flyers bei uns erhältlich sind!
    Read More
  • Bestell- und Abholservice

    Gerne nehmen wir Bestellungen für größere Einkäufe engegen, die wir dann zum vereinbarten Zeitpunkt für Sie zur Abholung bereit stellen! Wenden Sie sich einfach direkt an unser Verkaufspersonal um Details abzuklären!
  • Hol- und Bring-Service

    Wir bieten unseren BürgerInnen, die nicht mobil sind, einen kostenlosen Hol- & BringService. Wöchentlich immer dienstags und freitags ab 9.30 Uhr holen wir Sie bei Ihnen zu Hause ab und fahren Sie zum entspannten Einkaufen zu uns in den Dorfladen. Die Rückfahrt ist an beiden Tagen jeweils für 10.30 Uhr geplant. Haben Sie Interesse oder Fragen - dann melden Sie sich bei Anna Ebener (0160.96292076) oder Wolfgang Rückert (0170.8165872).

Etikett für "Gründungsbrand"

Produkte für den Dorfladen - Hochwasserschutzmaßnahmen beschlossen

Der Langenfelder Gemeinderat beschloss die Durchführung der Hochwasserschutzmaßnahme für den Weidengraben. Neue Nachrichten gab es auch vom Dorfladen als weiterem Großprojekt der Gemeinde.

Einen langen Planungsvorlauf hatte die jetzt beschlossene Hochwasserschutzmaßnahme. Zunächst, so schildert es der Langenfelder Bürgermeister Reinhard Streng gegenüber der FLZ, hätten eigentlich alle Räte den Bau einer Wasserrückhaltung vorgezogen. Allerdings gab es dafür nur eine ernsthafte Variante, deren Kosten nicht absehbar waren. Nachdem dann auch noch das Wasserwirtschaftsamt sich festlegte, dass nur die Verrohrungs-Variante, bezuschusst würde, war die Entscheidung vorgegeben, so Streng weiter. Nun wird statt des bisherigen einen Meter starken Rohrs ein Rohr mit einem Durchmesser von 1,60 Metern eingebaut. Ursprünglich sollte weniger Strecke durch das Rohr und mehr über einen offenen Graben entwässert werden. Nach den Einwendungen geben die Pläne sei die Rohrstrecke aber nun in etwa mit dem jetzigen Stand vergleichbar, erklärte der Bürgermeister weiter. So soll zum Beispiel gewährleistet werden, dass die Feuerwehr einen getrennten An- und Abfahrtsbereich hat. Verlangt wurden auch weitere ökologische Ausgleichsmaßnahmen.

Die 2014 kalkulierten Kosten erhöhten sich aufgrund des Mehraufwands, vor allem aber afgrund der gestiegenen Tiefbaupreise von gut 1,1 Millionen Euro auf nun 1,36 Millionen Euro. Im Haushalt seien 1,2 Millionen Euro für die Maßnahme vorgesehen. Geplant sei, im Winter auszuschreiben und im kommenden Frühjahr mit dem Bau zu beginnen, sagte Streng.

Gemeinderat Henry Reichelt sprach sich gegen die Pläne aus: Für die nun geplante Investitionssumme hätte man auch ins Gelände eingreifen können, meinte er. "Nun wechseln wir im Prinzip nur das Rohr durch ein größeres aus." Bürgermeister Streng verwies auf den entsprechenden Beschluss aus dem Jahr 2014. "Wenn wir jetzt nicht bauen, passiert bis 2020 gar nichts." Und Wolfgang Huprich mahnte mit "der Worte sind genug gewechselt..." das Ende der Diskussion an. Alle Gemeinderäte außer Henry und Cathrin Reichelt stimmten für die Durchführung der Maßnahme.

Zwei Kreationen: Schnaps und Marmelade

Gemeinderätin Anna Ebener, die gleichzeitig dem "Sortimentsbeirat" für den Dorfladen angehört, präsentierte zwei Kreationen, für die ein eigenes zweiseitges lesbares Etikett entworfen wurde: Für den "Gründungsbrand" des Langenfelders Artur Meyer und die Aprikosenmarmelade der "Dorflinde" fanden sich bereits im Gemeinderat viele Interessenten.

Wie Reinhard Streng weiter mitteilte, seien erste Aussschreibungen für das Dienstleistungszentrum versandt worden

 

Quelle:  Fränkische Landeszeitung (FLZ Nr. 181 - Samstag, 06. August 2016 / Ganter)

Originalauschnitt des Berichtes